Sprungziele
Inhalt

Stipendien für Medizinstudierende

Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger ist ein primäres Anliegen des Rhein-Hunsrück-Kreises. Daher vergibt der Landkreis pro Jahr bis zu fünf Stipendien, um Interessierten das Studium der Humanmedizin zu ermöglichen und eine Bindung der Studierenden und Absolvent*innen an den Rhein-Hunsrück-Kreis zu verstärken.

Mit dem Stipendium bieten wir

  • Finanzielle Förderung für maximal 72 Monate. Diese wird erstmals mit Beginn des auf den Abschluss der gegenständlichen Vereinbarung folgenden Semesters ausgezahlt und endet spätestens mit Bestehen des dritten Abschnitts der ärztlichen Prüfung.
  • 1.000 Euro monatlich bis zum erfolgreichen Abschluss des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung für maximal 24 Monate
  • 1.200 Euro monatlich ab dem auf den Zugang des Nachweises über die bestandene Prüfung beim Stipendiengeber folgenden Monat
  • Anlaufstellen und Hilfe bei der Stellensuche
  • Zusammenarbeit mit den Kliniken im Kreis
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Stipendiaten und dem Stipendiengeber
  • Vermittlung und Hilfestellung bei der Suche nach Famulatur-/PJ- und Praktikumsplätzen im Kreis

Bewerben dürfen sich Menschen, die

  • An einer deutschen Universität für ein Studium der Fachrichtung Humanmedizin eingeschrieben sind oder einer anderen Universität, deren Abschluss die Approbation als Arzt/Ärztin in Deutschland zulässt und
  • Uneingeschränkt in Deutschland leben und als Arzt/Ärztin arbeiten dürfen.

Als Stipendiat*in verpflichte ich mich

  • Die Facharztausbildung in Innerer oder Allgemeinmedizin, in Kinder- und Jugendheilkunde oder im Fachgebiet Öffentliches Gesundheitswesen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Studiums im Rhein-Hunsrück-Kreis oder nach Absprache mit dem Stipendiengeber in den umliegenden Gebietskörperschaften zu absolvieren.
  • Nach der erfolgreichen Weiterbildung binnen sechs Monaten für einen Zeitraum von mindestens weiteren fünf Jahren im Rhein-Hunsrück-Kreis als angestellte*r oder niedergelassene*r Arzt/Ärztin tätig zu werden.

Für den Fall, dass die Facharztausbildung in einer Gebietskörperschaft außerhalb des Rhein-Hunsrück-Kreises absolviert wird, verlängert sich die Tätigkeitszeit im Rhein-Hunsrück-Kreis auf zehn Jahre.

Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns folgende Unterlagen zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format per Mail an gesundheitsamt.verwaltung@rheinhunsrueck.de:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse (Abschlusszeugnis, Praktikumsnachweise, ggf. Empfehlungsschreiben)
  • Beidseitige Kopie des Personalausweises
  • Falls vorhanden, Kopie der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung/Studienplatzzusage
nach oben zurück