Informationen zum Corona-Virus
Unser Gesundheitsamt erreichen Sie in dringenden Fällen über die Mail-Adresse virushotline@rheinhunsrueck.de. Bitte beachten Sie, dass zum Thema CORONAVIRUS nur E-Mail-Anfragen an diese Adresse bearbeitet werden. Anfragen zu diesem Thema an andere E-Mail-Adressen unseres Personal werden nicht beantwortet.
Aktuelle Regeln
Inzwischen ist die Basisimmunität gegen SARS-CoV-2 in der Bevölkerung durch Impfung und durchgemachte Infektionen sehr hoch.
Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung haben mindestens eine Impfung und/oder eine Infektion durchlaufen und es existieren auf die aktuellen Virusvarianten angepasste Impfstoffe.
Zudem sind wirksame antivirale Medikamente verfügbar, die das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf deutlich senken. Damit bestehen vielfältige wirksame Schutzmöglichkeiten vor schweren Verläufen.
Zum 26. November 2022 wurde die Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen (Absonderungsverordnung) aufgehoben und durch die Schutzmaßnahmenverordnung ersetzt.
Die neue Landesverordnung finden Sie wie üblich unter https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Damit müssen sich künftig positiv getestete Personen nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben. Die neuen Regelungen sehen stattdessen absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen vor.
1) Maskenpflicht
Wer positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde oder einen Selbsttest mit positivem Ergebnis durchgeführt hat, ist nach der neuen Regelung verpflichtet, außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen. Die Maskenpflicht entfällt frühestens nach fünf Tagen nach Durchführung des Tests. Voraussetzung ist, dass zu diesem Zeitpunkt seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Die Maskenpflicht endet spätestens nach Ablauf von zehn Tagen.
- Die Maske darf abgesetzt werden, sofern
- im Freien ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann oder
- ausschließlich Kontakt zu anderen positiv getesteten Personen besteht oder
- sich eine positiv getestete Person allein in einer geschlossenen Räumlichkeit aufhält.
Ist das Tragen einer Maske z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, besteht Absonderungspflicht.
2) Verhalten im Krankheitsfall
Positiv getesteten Personen wird unbeschadet der vorstehenden Regelungen empfohlen, Kontakte zu anderen Personen zu reduzieren, auf den Besuch öffentlicher Veranstaltungen oder gastronomischer Einrichtungen zu verzichten sowie ihrer beruflichen Tätigkeit, soweit möglich, von der eigenen Wohnung aus nachzugehen.
Aktuelle Informationen des Landes finden Sie immer unter www.corona.rlp.de.
Corona-Regeln des Landes im Überblick
Die Regeln für Geimpfte und Genesene finden Sie hier.
Corona-Statistik
Seit November 2022 stellen wir die Infektionslage im Landkreis im wöchentlichen Rhythmus dar: immer mittwochs.
Aktuelle Fallzahlen für den Rhein-Hunsrück-Kreis
Die Fallzahlen des Landes finden Sie auf der Internetseite des Fallzahlen Landesuntersuchungsamt (LUA).
Covid-19 Wochenberichte des Landesuntersuchungsamtes
Corona-Regeln des Landes von A - Z.
Corona-Statistik mit Aufgliederung nach Gemeinden
Die Wochen-Neuinfektionen im Rhein-Hunsrück-Kreis verteilen sich wie folgt auf die Verbandsgemeinden und die Stadt Boppard:
Stand 25. Januar 2023, 14 Uhr.
Stadt/Verbandsgemeinde |
Neuinfektionen pro Woche | |
---|---|---|
Stadt Boppard |
3 (Vorwoche 4) |
|
Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein |
16 (Vorwoche 10) |
|
Verbandsgemeinde Kastellaun |
11 (Vorwoche 8) |
|
Verbandsgemeinde Kirchberg |
17 (Vorwoche 18) |
|
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen |
31 (Vorwoche 25) |
|
Gesamt |
78 (Vorwoche 65) |
78 Neuinfektionen kann das Gesundheitsamt im 7-Tage-Zeitraum vom 19. bis 25. Janaur 2023 auf Ortschaften zuordnen. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) weist in diesem Zeitraum ebenfalls 78 Neuinfektionen aus.
7-Tages-Inzidenzen und Fallzahlen des RKI
Impfungen gegen Corona
Neben dem öffentlichen Impfangebot der Impfbusse erfolgen Corona-Schutz-Impfungen grundsätzlich über die Regelversorgung (niedergelassenen Praxen, etc.). Wenden Sie sich an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Bei Fragen unterstützt auch der Patientenservice der Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, Telefon 116117.
Über die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz erhalten Sie Informationen, welche Arztpraxen auch Fremdpatient*innen impfen.
Laut der Ständigen Impfkommission ist eine Corona-Impfung möglich für alle PErsonen ab 6 Monaten, Booste-Impfung ab 12 Jahren, beispielhaft mit dem neuen Kombinationsimpfstoff, gegen die aktuell grassierende Omikron-BA-5-Variante.
Impfangebote im Rhein-Hunsrück-Kreis
Folgende Praxen bieten Corona-Impfungen für alle (auch "fremde" Patienten) an:
Praxis Dr. Brenner - Simmern und Rheinböllen
Corona-Impfungen OHNE Terminvereinbarung
Simmern, Schulstraße 2 - 4
montags, dienstags, donnerstags 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, mittwochs 8 bis 12 Uhr und freitags 8 bis 14 Uhr
Rheinböllen, Bahnhofstraße 17
montags, dienstags, mittwochs, donnerstags 9 bis 18 Uhr und freitags 9 bis 14 Uhr
Die Praxis Dr. Brenner impft auch gegen Influenza (Grippeschutzimpfung - kann gleichzeitg mit einer Corona-Impfung erfolgen), Pneumokokken und Gürtelrose (kann zeitgleich erfolgen, aber mindestens 4 Wochen zeitversetzt).
Praxis Hessen - Boppard-Buchholz
Boppard-Buchholz, Goethestraße 2
COrona-Impfungen jeden Mittwoch mit Terminvereinbarung, Telefon 06742 5401
Impfangebote in Apotheken
Auch viele Apotheken bieten eine Corona-Ipfung an. Über www.mein-apothekenmanager.de finden Sie eine Apotheke in Ihrer Nähe. Wählen Sie zunächst unter „Serviceleistungen“ das Feld „Covid-19-Impfung“ aus. Danach können Sie über Ihren Wohnort eine "Impf-Apotheke" in Ihrer Nähe finden.
Impfbus-Termine
Impfbus-Termine RHK Januar 2023
Impfbus-Termine RHK Februar 2023
Informationen des Landes Rheinland-Pfalz zu Corona-Impfungen
Informationen des Bundes zu Corona-Schutzimpfungen
Häusliche Isolierung, Quarantäne
Aktuelle Informationen zu den Quarantäne-Bestimmungen finden Sie auf der Internetseite des Landes RLP.
Schutzmaßnahmen-Verordnung RLP gültig ab 26. November 2022
Corona-Verdacht - Was tun?Wichtige Information des Gesundheitsamtes zur Quarantäne
Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Bescheinigungen der Quarantänedauer, z.B. für den Arbeitgeber, nur noch auf Antrag ausgestellt werden. Der Antrag kann sowohl per per E-Mail an bescheinigung@rheinhunsrueck.de oder per Post an die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis, Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, übermittelt werden. Das gilt auch bei einer nun möglichen verkürzten Quarantäne. Bitte stellen Sie die Anträge erst am Ende der Quarantäne.
In der neuen Absonderungsverordnung wurde die Quarantänedauer auf 10 Tage verkürzt. Eine vorzeitige Beendigung ist mittels einer negativen Testbescheinigung frühestens am 7. Tag möglich.
Geimpft oder genesen - Was heißt das?
Die COVID-19-Impfung schützt vor COVID-19. Auch durch eine COVID-19-Erkrankung kann man einen Schutz vor COVID-19 aufbauen. Für den Status "vollständig geimpft" und "genesen" gelten verschiedene Bedingungen. Diese werden unter anderem in der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (§ 2 Nummer 3 und 5 SchAusnahmV) festgelegt.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat in den "Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Covid-19 und Impfen" unter "Wer gilt laut rechtlichen Verordnungen als vollständig geimpft beziehungsweise genesen?" Informationen bereitgesetellt.
Wir weisen darauf hin, dass eine Verlängerung des Genesenennachweises über den Zeitraum - mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate nach überstandener Coronainfektion - hinaus aktuell gesetzlich nicht möglich ist.
Allgemeine Informationen
Vorbeugende Maßnahmen und die Weitergabe von Informationen sind der beste Schutz vor einer Erkrankung am Coronavirus (Sars-CoV-2).
Hierzu stehen allgemeine Verhaltensvorschriften und umfangreichen Informationen des Robert Koch Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung:
Robert-Koch-Institut - SchutzmaßnahmenInformationen rund um das Coronavirus der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen des Landes RLP zum Corona-Virus
Das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz hat Coronavirus-Hotline eingerichtet - 0800 575 8100 (Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr und Freitag 9 - 12 Uhr). Weiter gibt es eine Hotline-Fieberambulanz 0800 9900400.
Zusätzlich steht Ihnen auch die Telefonhotline 116 117 für Fragen zur Verfügung.
Rechtliche Grundlagen
Die vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Mainz erlassenen Corona-Bekämpfungsverordnungen finden Sie hier.
34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz_gültig ab 1. Oktober 2022
Begründung zur 34. Corona-Bekämpfungsverordnung RLP
Schutzmaßnahmen-Verordnung RLP vom 24. November 2022
Begründung zur Schutzmaßnahmen-Verordnung RLP
Musterformular Testbescheinigung
Informationen für Reisende
Hinweise für Reiserückkehrer bzw. Reisende vor Beginn der Urlaubsreise
Flugeinreisende beachten bitte die grundsätzliche Test-, Impf- oder Genesenennachweispflicht vor Abflug, unabhängig davon, ob sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Bitte kontaktieren Sie unverzüglich das für Sie zuständige Gesundheitsamt (https://tools.rki.de/plztool/) oder Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen innerhalb von 10 Tagen nach Einreise typische Symptome (Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber oder Geruchs- oder Geschmacksverlust) einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 auftreten.
Ich reise nach Deutschland ein - Was muss ich beachten?
Weitere Informationen erhalten Sie über folgende Links
Informationen der Landesregierung zur Einreise und Ouarantäne
Vom Robert-Koch-Institut ausgewiesene Risikogebiete
Digitale Einreiseanmeldung in verschiedenen Sprachen
Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne
Verordnung des Bundes zur Testung auf SARS-CoV-2
Auskunftspflicht der Testperson
Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums müssen Einreisende, die getestet werden wollen, versichern, dass ein entsprechender Auslandsaufenthalt stattgefunden hat.
Dies könne zum Beispiel durch einen Boarding-Pass, ein Ticket, eine Hotelrechnung oder einen sonstigen Nachweis geschehen, schreibt das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Internetseite.
Coronavirus-Tests
Informationen des Landes zu Corona-Tests
Fragen und Antworten des Bundesgesundheitsministeriums zum Testen
"PCR"-Test
Für Testungen auf eine Infektion mit dem Corona-Virus sind die Hausärztinnen und Hausärzte sowie die Teststationen der kassenärztlichen Vereinigung zuständig.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis führen viele Hausärztinnen und Hausärzte die Tests nur für eigene Patientinnen und Patienten durch.
Sofern bei Ihnen ein Grund für eine Testung vorliegt, fragen Sie bitte zunächst bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt nach.
Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz hat eine Übersicht der Corona-Anlaufstellen für Testungen zusammengestellt und aktualisiert diese laufend. Hier finden Sie die Praxen, die Testungen durchführen, Corona-Sprechstunden anbieten oder als Corona-Ambulanz ausgewiesen sind.
Coronavirus-Testverordnung des Bundes
Robert-Koch-Institut - Wer wird in Deutschland auf eine Corona-Infektion getestet?
Eine Übersicht der Teststellen finden Sie hier: https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/eden/org/facility/summary?%24%24code=TESTS-PUBLIC
Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche
Das Familienleben steht vor neuen Herausforderungen. Seit dem 16. März 2020 leben viele Familien mit ihren Kindern zuhause. Die Kindertagesstätten, Schulen, Freizeitstätten, Spielplätze und die meisten Geschäfte sind geschlossen. Bund und Länder haben wegen der Corona-Pandemie ein sogenanntes Kontaktverbot für Deutschland beschlossen. Kontakte zu Großeltern, Bekannten und Freunden sind nur noch per Telefon oder über das Internet möglich. Das gesellschaftliche Leben reduziert sich auf das häusliche Umfeld. Eltern müssen zumeist Kinderbetreuung, Schulaufgaben und die eigene berufliche Tätigkeit im häuslichen Umfeld ohne zusätzliche Unterstützung organisieren.
Wie kann in dieser Situation das Familienleben gestaltet werden?
Was brauchen Kinder, Jugendliche, Väter, Mütter, Großeltern und Alleinlebende um gesund zu bleiben?
Welche Fragen stellen sich für Familien, um mit diesen Herausforderungen umzugehen?
Welche Erfahrungen haben Sie in den letzten Wochen mit ihrer Familie gemacht?
Um die Familien in dieser herausfordernden Zeit zu begleiten, gibt es verschiedene Formen der Unterstützung – auch anonym.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis wenden Sie sich bei Fragen bitte an
Ihre Schulen und Kindertagesstätten o d e r die in den Flyern aufgeführten Institutionen:
Familien-Telefon im Rhein-Hunsrück-Kreis
Informationen für Unternehmen, Landwirt*innen, Winzer*innen und Gärtner*innen - Steuerliche Hilfen
Informationen des Landes zu Förder- und Hilfsprogrammen finden Sie unter https://corona.rlp.de/de/themen/foerder-und-hilfsprogramme/.
Weitere Infos
Informationen zu Corona des Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
Informationen in verschiedenen Sprachen / Information in foreign languages
https://www.mimi-bestellportal.de/corona-information
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Allgemeine Verhaltensvorschriften und kindgerechte Piktogramme
Aufkleber richtig Hände waschen
Damit du gesund bleibst - Hände waschen
Weitere Links mit Informationen zum Coronavirus
Robert-Koch-Institut (oberste Gesundheitsbehörde in Deutschland)
Bundesministerium für Gesundheit
Landesregierung Rheinland-Pfalz
Pressemitteilungen
-
Datum: 20.10.2022 Meldung zur Corona-Infektionslage im Landkreis ab November nur noch wöchentlich
Wir werden die Infektionszahlen zur Covid-19-Entwicklung ab November 2022 nur noch in Form einer Wochenübersicht veröffentlichen. „Über viele Monate hinweg hat ... Mehr
-
Datum: 29.04.2022 Corona-Statistik des Rhein-Hunsrück-Kreises wird überarbeitet
Wir stellen auf unserer Internetseite seit Beginn der Pandemie eine tägliche Statistik zum Infektionsgeschehen dar. In den vergangenen Wochen sind die ... Mehr
-
Datum: 14.04.2022 Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Simmern stellt ab sofort keine Genesenen-Bescheinigungen bei Erkrankungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mehr aus
Einen Genesenen-Nachweis können alle Personen erhalten, die eine Infektion mit Sars-Cov-2 durchgemacht haben. Voraussetzung ist, dass ein positives PCR-Testergebnis (Labortest) ... Mehr
-
Datum: 04.04.2022 Maskenpflicht bei der Kreisverwaltung bleibt bestehen
Mit der aktuellen Änderung der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist mit dem 3. April 2022 grundsätzlich die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen ... Mehr
-
Datum: 01.04.2022 Änderung der Corona-Regelungen ab dem 3. April 2022
Maskenpflicht im medizinischen Bereich, in Pflegeeinrichtungen und im ÖPNV bleibt – 3G-Zugangsregel entfällt Durch die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes entfallen ... Mehr
-
Datum: 04.03.2022 Keine Quarantäne mehr für minderjährige Kontaktpersonen
Mit der Änderung der Absonderungsverordnung Rheinland-Pfalz entfällt ab dem 4. März 2022 für Minderjährige, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten ... Mehr
-
Datum: 23.12.2021 Versammlungsrecht und Infektionsschutz
Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis hat am 23. Dezember 2021 eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Auflagen für die Durchführung von nicht ordnungsgemäß angemeldeten ... Mehr
-
Datum: 06.12.2021 Corona-Verordnung schreibt 3 G-Regel für Besucherinnen und Besucher vor
Aufgrund der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (29. CoBeLVO) gilt ab dem 4. Dezember 2021 in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung für Besucherinnen und Besucher ... Mehr
-
Datum: 14.07.2021 Statistikmeldung Inzidenz Rhein-Hunsrück-Kreis
Am heutigen Mittwoch, 14. Juli 2021, wird das Gesundheitsamt auf SORMAS ÖGD COVID 19, das neue Meldesystem für die Gesundheitsämter, umgestellt. ... Mehr
-
Datum: 02.07.2021 Neue Corona-Regeln ab 2. Juli 2021
Am 2. Juli ist die 24. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Die Regelungen ab 2. Juli 2021 im Überblick: Auch weiterhin ... Mehr
-
Datum: 18.06.2021 Neue Corona-Regeln ab 18. Juni
Am 18. Juni 2021 ist die 23. Corona-Belämpfungsverordnung des Landes (CoBeLVO) in Kraft getreten. Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die Inzidenz stabil unter 50, ... Mehr
-
Datum: 28.05.2021 Umsetzung des Perspektivplans des Landes bei einer Inzidenz unter 50
In Landkreisen, deren Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen den Schwellenwert von 50 unterschreitet, sind folgende Erleichterungen möglich: Öffnung gastronomischer Einrichtungen im Innenbereich ... Mehr
-
Datum: 12.05.2021 »Bundesnotbremse« tritt im Rhein-Hunsrück-Kreis am Freitag, 14. Mai 2021, 0 Uhr, außer Kraft
Infolge der Entwicklung der Inzidenzwerte im Rhein-Hunsrück-Kreis unter 100 tritt ab Freitag, 14. Mai 2021, 0 Uhr, die sogenannte Bundesnotbremse (§ 28b ... Mehr
-
Datum: 12.05.2021 »Genesenennachweis«
Personen, die gegen Coronaviren geimpft sind oder in den letzten sechs Monaten eine Corona-Erkrankung überstanden haben, erhalten im gebotenen Umfang Erleichterungen ... Mehr
-
Datum: 20.04.2021 Verlängerung der Allgemeinverfügung für Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus
Der Inzidenzwert im Rhein-Hunsrück-Kreis liegt weiter über dem Wert von 100. Aus diesem Grund musste die Kreisverwaltung die Allgemeinverfügung - Ergänzung ... Mehr
-
Datum: 15.04.2021 Ausgangssperre im Rhein-Hunsrück-Kreis
Im Rhein-Hunsrück-Kreis hat die 7-Tage-Inzidenz bis zum 5. April 2021 an 5 Tagen in Folge die Grenze von 100 überschritten. Am 6. April fiel ... Mehr
-
Datum: 30.11.2020 Impfzentrum in Simmern
Rheinland-Pfalz plant die Etablierung von Impfzentren. Diese werden von den Kommunen nach den Vorgaben des Landes errichtet und sollen bis ... Mehr
-
Datum: 20.11.2020 Bundeswehr unterstützt das Gesundheitsamt bei der Kontaktnachverfolgung
„Die rasant zunehmende Zahl der COVID 19-Infektionen im Landkreis in den vergangenen Wochen und die damit verbundene Kontaktnachverfolgung, haben uns an die ... Mehr
-
Datum: 26.10.2020 Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Rhein-Hunsrück-Kreis - Warnstufe rot wurde erreicht
Die Corona-Fallzahlen steigen bundes- und europaweit an – auch im Rhein-Hunsrück-Kreis. Nun hat die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der Neuinfektionen pro ... Mehr
-
Datum: 22.10.2020 Im Rhein-Hunsrück-Kreis ist die Warnstufe "orange" erreicht - Regionale Corona-Task-Force gebildet
Durch ständig steigende Neuinfektionen ist im Rhein-Hunsrück-Kreis die 7-Tage-Inzidenz auf knapp 40 angestiegen und der Landkreis befindet sich nach dem Corona ... Mehr
-
Datum: 19.10.2020 Entwicklung der Corona-Neuinfektionen - Warnstufe gelb ist erreicht
Die Corona-Fallzahlen steigen bundes- und europaweit an – auch im Rhein-Hunsrück-Kreis. Aktuell hat die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der Neuinfektionen pro ... Mehr
-
Datum: 18.05.2020 Aktualisierung der Corona-Statistik
Die Zahl der mit dem Cororna-Virus neu infizierten Personen ist in den letzten Wochen erfreulicherweise sehr gering. Mit diesem Hintergrund werden ... Mehr
-
Datum: 29.04.2020 Informationen zur stufenweise Wiederaufnahme des Schulunterrichtes
Ab Montag, 4. Mai 2020, gilt im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weitestgehend wieder der reguläre Fahrplan. Alle schul- und kindergartenrelevanten Fahrten finden wieder ... Mehr
-
Datum: 29.04.2020 Landesregierung stellt zum Schulstart Alltagsmasken zur Verfügung
Aufgrund der ab dem 27. April geltenden Maskenpflicht stellt die Landesregierung zum Schulstart wiederverwendbare Alltagsmasken (Mund-Nasen-Schutz) zur Verfügung. Ein Hygieneplan des ... Mehr
-
Datum: 28.04.2020 Aussetzung der Schuleingangsuntersuchungen 2020/2021 aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie
Die Corona-Pandemie bindet derzeit in den kommunalen Gesundheitsämtern alle personellen Kapazitäten zur Bewältigung dieser Lage. Bund und Länder haben zahlreiche Maßnahmen ... Mehr
-
Datum: 24.04.2020 Aktualisierung der Corona-Fallzahlen
Zur Aktualisierung der Fallzahlen mit Statistiken haben wir eine Übersichtskarte entwickelt, auf der ab sofort die Zahlen täglich bis 15 Uhr ... Mehr
-
Datum: 23.04.2020 Corona-Update 23. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Corona-Virus (SARS-CoV-2) hat sich heute auf 159 erhöht (Stand 23. April 2020, ... Mehr
-
Datum: 22.04.2020 Besuch der Kreisverwaltung in der Corona-Zeit
Die Kreisverwaltung ist weiter bestrebt, kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie umzusetzen und so zur Verringerung des Ansteckungsrisikos beizutragen. Grundsätzlich bleibt die ... Mehr
-
Datum: 22.04.2020 Corona-Update vom 22. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Corona-Virus (SARS-CoV-2) hat sich heute auf 158 erhöht (Stand 22. April 2020, ... Mehr
-
Datum: 21.04.2020 Corona-Update 21. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Corona-Virus (SARS-CoV-2) Getesteten ist heute unverändert bei 155 Fällen geblieben (Stand 21. ... Mehr
-
Datum: 21.04.2020 Keine Elternbeiträge in Zeiten von Kita-Schließungen wegen Corona-Bekämpfung
Rhein-Hunsrück-Kreis und Kita-Träger verzichten auf die Erhebung von Elternbeiträgen, solange an allen Kindertageseinrichtungen die regulären Betreuungsangebote aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz entfallen. ... Mehr
-
Datum: 20.04.2020 Corona-Update 20. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Corona-Virus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 155 erhöht (Stand 20. April ... Mehr
-
Datum: 19.04.2020 Corona-Update 19. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 154 erhöht (Stand 19. April ... Mehr
-
Datum: 17.04.2020 Corona-Update 17. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 152 erhöht (Stand 17. April ... Mehr
-
Datum: 16.04.2020 Corona-Update 16. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten ist heute unverändert bei 148 geblieben (Stand 16. April ... Mehr
-
Datum: 15.04.2020 Corona-Update 15. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 148 erhöht (Stand 15. April ... Mehr
-
Datum: 14.04.2020 Corona-Update 14. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 142 erhöht (Stand 14. April ... Mehr
-
Datum: 13.04.2020 Corona-Update 13. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 137 erhöht (Stand 13. April ... Mehr
-
Datum: 12.04.2020 Corona-Update 12. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-oV-2) Getesteten hat sich heute auf 136 erhöht (Stand 12. April ... Mehr
-
Datum: 10.04.2020 Corona-Upddate 10. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 135 erhöht (Stand 10. April ... Mehr
-
Datum: 09.04.2020 Corona-Update 9. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf das Coronavirus (SARS-CoV-2) Getesteten hat sich heute auf 134 erhöht (Stand 9. April ... Mehr
-
Datum: 07.04.2020 Corona-Update 7. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf COVID-19 Getesteten hat sich heute auf 128 erhöht (Stand 7. April 2020, 16:30 ... Mehr
-
Datum: 06.04.2020 Corona-Update vom 6. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf COVID-19 Getesteten hat sich heute auf 124 erhöht (Stand 6. April 2020, 16:30 ... Mehr
-
Datum: 03.04.2020 Corona-Update vom 3. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf COVID-19 Getesteten hat sich heute auf 116 erhöht (Stand 3. April 2020, 12 Uhr). ... Mehr
-
Datum: 02.04.2020 Corona-Update 2. April 2020
Die Zahl der im Rhein-Hunsrück-Kreis bisher positiv auf COVID-19 Getesteten hat sich heute auf 114 erhöht (Stand 2. April 2020, 16:15 ... Mehr
-
Datum: 01.04.2020 Corona-Update 1. April 2020
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich heute auf 109 erhöht (Stand 1. April 2020, 16:30 ... Mehr
-
Datum: 31.03.2020 Corona-Update vom 31. März 2020
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich heute auf 106 erhöht (Stand 31. März 2020, 17 ... Mehr
-
Datum: 30.03.2020 Corona-Update vom 30. März 2020
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich heute auf 102 erhöht (Stand 30. März 2020, 17:30 ... Mehr
-
Datum: 27.03.2020 Corona-Update 27. März 2020
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich heute auf 79 erhöht (Stand 27. März 2020, 12:30 ... Mehr
-
Datum: 26.03.2020 Corona-Update vom 26. März 2020
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich heute auf 72 erhöht (Stand 26. März 2020, 17:00 ... Mehr
-
Datum: 25.03.2020 Corona-Update vom 25. März 2020
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich heute auf 68 erhöht (Stand 25. März 2020, 17:30 ... Mehr
-
Datum: 24.03.2020 Rechtsverordnung des Landes zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 23. März 2020
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Mainz hat am 23. März 2020 die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz erlassen, mit der ... Mehr
-
Datum: 19.03.2020 Änderungen im Fahrplan aufgrund des Corona-Virus
Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgen im Rhein-Hunsrück-Kreis folgende Fahrplananpassungen im ÖPNV: In den Linienbündeln Hunsrück-Mitte, Hunsrückhöhenstraße-Nord und Oberes Mittelrheintal: Bis Freitag, 20. März ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Die Rhein-Hunsrück Entsorgung informiert:
der Wertstoffhof der Kreismülldeponie wird ab dem 20. März 2020 für Privatanlieferer geschlossen Gewerbebetriebe können nur nach Anmeldung noch anliefern. Abfallsammlung ... Mehr
-
Datum: 18.03.2020 Coronavirus - Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, BAd Kreuznach, hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Aktuelle Erreichbarkeit der Kreisverwaltung
Aufgrund der aktuellen Situation sind auch wir bestrebt, kontaktreduzierende Maßnahmen umzusetzen und so zur Verringerung des Ansteckungsrisikos beizutragen. Grundsätzlich bleibt die ... Mehr
-
Datum: 17.03.2020 Erlass einer Allgemeinverfügung zur Einschränkung von Besuchsrechten in sensiblen Einrichtungen vom 17.03.2020
Weiterer Erlass aufgrund der Verbreitung des Coronavirus.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der in der Randbox hinterlegten Verfügung. Mehr -
Datum: 17.03.2020 Erlass einer Allgemeinverfügung zum Entfallen von Unterricht und Betreuungsangeboten vom 17.03.2020
Weiterer Erlass aufgrund der Verbreitung des Coronavirus.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der in der Randbox hinterlegten Verfügung. Mehr -
Datum: 16.03.2020 Adolf-Reichwein-Grundschule in Beltheim unter Quarantäne
Aufgrund eines infizierten Elternteils eines potenziell ansteckungsverdächtigen Schülers, der potenziell weitere Personen in der Grundschule angesteckt haben könnte, veranlasst die Kreisverwaltung, ... Mehr
-
Datum: 14.03.2020 Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen
UPDATE vom 17.03.2020: Aufhebung der Allgemeinverfügung zum Umgang mit Veranstaltungen mit mehr als 75 Personen vom 14.03.2020 Mit Allgemeinverfügung vom 17.03.2020 ... Mehr
-
Datum: 14.03.2020 Kita »Abenteuerland« Boppard-Buchholz unter Quarantäne
Aufgrund einer infizierten Mitarbeiterin, die potenziell weitere Personen in der Kita angesteckt haben könnte, veranlasst die Kreisverwaltung, dass alle dort betreuten ... Mehr
-
Datum: 14.03.2020 Katholischer Kindergarten »Heiliger Goar« in St. Goar unter Quarantäne
Aufgrund einer infizierten Mitarbeiterin, die potenziell weitere Personen in der Kita angesteckt haben könnte, veranlasst die Kreisverwaltung, dass alle dort betreuten ... Mehr
-
Datum: 13.03.2020 Alle Schulen und Kitas im Rhein-Hunsrück-Kreis geschlossen
Gemäß der Entscheidung der Landesregierung wurden heute alle Kitas und Schulen mit sofortiger Wirkung bis zum Ende der Osterferien am 17. ... Mehr
-
Datum: 13.03.2020 Evangelisches Altenzentrum »Mühlbad« in Boppard unter Quarantäne gestellt - update: Verdacht nicht bestätigt
UPDATE 14. März 2020: Der Verdachtsfall im Altenzentrum Mühlbad hat sich nicht bestätigt, die Quarantäne konnte am 14. März wieder aufgehoben ... Mehr
-
Datum: 12.03.2020 2 weitere Kitas werden vorläufig geschlossen
Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis hat die Kindertagesstätten Abenteuerland Boppard-Buchholz und Wunderland Boppard am Donnerstag, 12. März 2020, nachmittags, vorsorglich vorläufig geschlossen. Grund ... Mehr
-
Datum: 12.03.2020 Schließung der Kita Tiefenbach ist aufgehoben
Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis hat die Kindertagesstätte Soonwaldräuber in Tiefenbach am Mittwoch, 11. März 2020, nachmittags, geschlossen. Grund ist ein möglicher Kontakt ... Mehr
-
Datum: 10.03.2020 Erster bestätigter Coronavirus-Fall im Rhein-Hunsrück-Kreis
Am Spätnachmittag des 10. März 2020 erreichte uns die Labormeldung über einen positiven Labornachweis einer Coronainfektion. Erkrankt ist ein junger Mann ... Mehr
-
Datum: 10.03.2020 Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus - Dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes für »Rückkehrer« aus Risikogebieten
Um die Weiterverbreitung des neuartigen Coronavirus bestmöglich aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen, appelliert das Gesundheitsamt an alle Personen, die aktuell aus einem ... Mehr
-
Datum: 10.03.2020 Erste Personen im Rhein-Hunsrück-Kreis vorsorglich unter häusliche Quarantäne gestellt
Am Samstag, 6. März wurde das Gesundheitsamt von einem Landkreis aus Baden-Württemberg darüber informiert, dass zwei Personen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis Kontakt ... Mehr