Gemeinsam für Gleichwertigkeit - Eine Projektreihe im Rhein-Hunsrück-Kreis
Ein Programm gegen Menschenfeindlichkeit und für Vielfalt lädt im Rhein-Hunsrück-Kreis zu mehreren Angeboten in diesem Jahr ein. Zwischen Juni und November wird es insgesamt zwölf Veranstaltungen unter dem Motto „Gemeinsam für Gleichwertigkeit“ geben. Das gleichnamige Förderprogramm des Familienministeriums Rhein-Land-Pfalz ermöglicht den Initiatorinnen, ein abwechslungsreiches Programm im ganzen Kreis zu gestalten.
Eva Kunz vom Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes, Merit Wilde von der Migrationsberatung des Caritasverbandes und Lina Weinheimer, Flüchtlingskoordinatorin der Kreisverwaltung haben das Projekt geplant. Sie wollen die Vielfalt unterstützen und über die Themen Migration und Integration informieren. Im Rhein-Hunsrück-Kreis leben viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusammen. Das Projekt fördert das interkulturelle Miteinander.
Neben zwei thematisch passenden Filmabenden wird es Argumentationstrainings Rassismus und Populismus, kreative Begegnungsangebote, gemeinsame Musik und Antidiskriminierungsworkshops geben.
Informationen zu den Veranstaltungen sind bald auch unter www.kreis-sim.de zu finden.
Interessierte können gerne Kontakt zu den Veranstalterinnen aufnehmen:
Eva Kunz, Telefon 0171/5629917, E-Mail kunz@diakoniehilft.de
Merit Wilde, Telefon 0157/80558191, E-Mail m.wilde@caritas-rhn.de
Lina Weinheimer, Telefon 06761/82401, E-Mail lina.weinheimer@rheinhunsrueck.de