Eingliederungshilfe
Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist eine Leistung der Sozialhilfe.
Gesetzliche Grundlage ist das SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG).
Personen, die durch eine Behinderung darin eingeschränkt sind, an der Gesellschaft teilzuhaben, erhalten Eingliederungshilfe. Sie wird erbracht, um die Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und so die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Die Leistungen der Eingliederungshilfe gliedern sich in folgende Leistungsgruppen:
- Hilfen zum Wohnen (z.B. betreute Wohnformen, stationäre Wohnformen)
- Leistungen für Kinder und Jugendliche (z.B. Frühförderung, Integrationshilfen),
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. Werkstatt für behinderte Menschen, Budget für Arbeit)
- Leistungen zur Tagesstruktur (Tagesstätte, Tagesförderstätte)
- Sonstige ambulante Hilfen
Die Leistungen der Eingliederungshilfe sind gegenüber anderen Sozialleistungen (z.B. Kranken- oder Pflegeversicherung) nachrangig. Sie werden überwiegend als Leistungen zur sozialen Teilhabe erbracht, um eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Unter Antragstellung / Verfahren Bedarfsermittlung für Erwachsene erfahren Sie, wie Sie Eingliederungshilfe beantragen können.
In der Übersicht Einrichtungen und Dienste finden Sie die Leistungen für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung im Rhein-Hunsrück-Kreis.
Sozialdienst der Eingliederungshilfe
-
Frau Verena Altes
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-423
- Fax: 06761 82-9423
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.09
-
Frau Angelina Decker
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-406
- Fax: 06761 82-9406
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.13
-
Frau Astrid Dietrich
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-410
- Fax: 06761 82-9410
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.10
-
Frau Tanja Jung
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-424
- Fax: 06761 82-9424
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.26
-
Frau Petra Kasper
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-402
- Fax: 06761 82-9402
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.13
-
Herr Thilo Kreuzberger
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-416
- Fax: 06761 82-9416
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.10
-
Frau Anna-Maria Schäfer
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-437
- Fax: 06761 82-9437
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.09
-
Frau Franziska Thomas-Härig
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-407
- Fax: 06761 82-9407
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.09
-
Frau Ursula Wies
Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Fachbereich Soziale Hilfen in besonderen NotlagenLudwigstraße 3 – 5
55469 Simmern/Hunsrück
- Telefon: 06761 82-426
- Fax: 06761 82-9426
- E-Mail: E-Mail schreiben
- Büro 1.14