Klimaschutz im Rhein-Hunsrück-Kreis
Mitteilungen
-
© KV RHKDatum: 30.06.2021 Infoveranstaltung zu »Elektro-Dorfautos 2.0« im Rhein-Hunsrück-Kreis
Online-Veranstaltung für interessierte Gemeinden am 15. Juli 2021, 18 bis 19:30 Uhr Das äußerst erfolgreiche Dorfauto-Projekt tritt in eine neue Phase: Das Erproben von ... Mehr
-
© innogyDatum: 15.04.2021 Nach dem erfolgreichen Abschluss des DESIGNETZ-Projektes werden die Komponenten der Energiewabe Rhein-Hunsrück-Kreis weiterhin genu
Nach über vier Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte und von E.ON geführte Projekt ... Mehr
-
© Energieagentur Rheinland-PfalzDatum: 17.12.2020 Internationale Agentur für Erneuerbare Energien würdigt bürgerschaftliches Engagement im Rhein-Hunsrück-Kreis
Die von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) mit Sitz in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) geführte „IRENA Coalition for Action“ ... Mehr
-
© Energieagentur Rheinland-PfalzDatum: 11.12.2020 Acht weitere Dörfer im Rhein-Hunsrück-Kreis freuen sich über kostenloses elektrisches Fahren
Das erste Projektjahr ist am 4. Dezember 2020 abgelaufen, die acht Elektroautos vom Typ „Renault Kangoo maxi ZE“ haben ihre Standorte gewechselt. Die ... Mehr
-
© Energieagentur Rheinland-Pfalz, Axel BernatzkiDatum: 05.03.2020 Großes Interesse an der »Energie-Kommune des Jahrzehnts« hält unvermindert an
Beeindruckt von den vielfältigen Klimaschutz-Projekten im Rhein-Hunsrück-Kreis zeigten sich neun Besuchergruppen mit insgesamt mehr als 80 Teilnehmern, die Kreisklimaschutzmanager Frank-Michael Uhle nach einem ... Mehr
Gefördert durch
Die beratende Begleitung bei der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Förderkennzeichen: 03KS3113
Das Klimaschutzkonzept für den Rhein-Hunsrück-Kreis wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Förderbereich der nationalen Klimaschutzinitiative unter dem Förderkennzeichen 03KS1298 gefördert.