Klimaschutz im Rhein-Hunsrück-Kreis
Mitteilungen
-
© KV RHKDatum: 25.01.2023 Rhein-Hunsrücker LED-Tauschtage feiern 25. Jubiläum
Landrat Volker Boch dankt den teilnehmenden Kommunen und ruft weitere Städte und Gemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis dazu auf, sich an der erfolgreichen ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 15.12.2022 Landkreis zieht positive Bilanz zum »Elektro-Dorfauto-Projekt«
Aufruf an weitere Gemeinden zur Teilnahme am Folgeprojekt Die dreijährige Laufzeit des Elektro-Dorfauto-Projektes wurde am 31. Oktober 2022 beendet. Hierbei standen 7 ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 25.11.2022 Landrat Volker Boch begrüßt internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz
120 Fachbesucher aus 40 Nationen im Rhein-Hunsrück-Kreis zu Gast Erstmalig nach der Coronapause war die internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz, welche jährlich am Umweltcampus in Birkenfeld ... Mehr
-
© ShutterstockDatum: 06.10.2022 Energiespartipps für Jedermann
Der seit mehr als sieben Monaten andauernde Krieg in der Ukraine stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Der verheerende Konflikt hat ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 30.06.2021 Infoveranstaltung zu »Elektro-Dorfautos 2.0« im Rhein-Hunsrück-Kreis
Online-Veranstaltung für interessierte Gemeinden am 15. Juli 2021, 18 bis 19:30 Uhr Das äußerst erfolgreiche Dorfauto-Projekt tritt in eine neue Phase: Das ... Mehr
Gefördert durch
Die beratende Begleitung bei der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Förderkennzeichen: 03KS3113
Das Klimaschutzkonzept für den Rhein-Hunsrück-Kreis wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Förderbereich der nationalen Klimaschutzinitiative unter dem Förderkennzeichen 03KS1298 gefördert.