Sprungziele
Inhalt

ÖPNV

Aktuelles

Corona-Regeln in öffentlichen Verkehrsmitteln ab 2. Februar 2023

Die gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP-Maske) oder einer Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder eines vergleichbaren Standards im ÖPNV entfällt ab dem 2. Februar 2023 sowohl im bundesweiten Fernverkehr  als auch im Nahverkehr.

Baustelle Kümbdchen

Die Baumaßnahme in der Ortsgemeinde Kümbdchen sollte bis Januar 2023 abgeschlossen werden. Die Straßenbaubehörde des Landesbetriebs Mobilität – LBM Bad Kreuznach teilt nun mit, dass die Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen werden konnte und die baustellenbedingte Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kümbdchen voraussichtlich bis zum 31. Mai 2023 bestehen bleiben wird.

Für die Linie 650 gibt es daher einen Baustellenfahrplan; insbesondere für die Orte Kümbdchen und Keidelheim bestehen Einschränkungen bei der Beföderung.

Bitte beachten Sie den bis 31. Mai 2023 geltenden Fahrplan.

Die Linienbündel im Rhein-Hunsrück-Kreis

Das Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Nord“

Das Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH übernimmt die Verkehre für das Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Nord“. Dieses Bündel umfasst die Verkehre im Umkreis von Emmelshausen sowie Verbindungen zu den Ortsgemeinden Rhens, Waldesch und Spay und der Stadt Koblenz mit den Linien 615, 616, 617, 618, 619, 620, N20, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 638, 675, 677.

Kontaktdaten Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH:
Telefon 0261 9846140; E-Mail qualitaet@zickenheiner.de

Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel GmbH ALF-Telefonnummer 02633 2009600
KVG Zickenheiner GmbH ALF-Telefonnummer 0261 9846140
Stemmler-Bus GmbH ALF-Telefonnummer 06762 4019344

Das Bündel „Oberes Mittelrheintal“

Das Bündel „Oberes Mittelrheintal“ beinhaltet die Verkehre im Umkreis von Boppard, St. Goar und Oberwesel mit den Linien 670, 671, 672, 673, 674, 676, 679, 680, 681, 682, 685, 686, 687, 689, 699 Rheinfels-Shuttle. Den Auftrag für dieses Bündel hat das Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH erhalten.

Kontaktdaten Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH:
Telefon 0261 9846140; E-Mail qualitaet@zickenheiner.de

Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel GmbH ALF-Telefonnummer 02633 2009600
KVG Zickenheiner GmbH ALF-Telefonnummer 0261 9846140
Stemmler-Bus GmbH ALF-Telefonnummer 06762 4019344

Das Bündel „Hunsrück-Mitte“

Das Verkehrsunternehmen Stemmler-Bus GmbH übernimmt die Verkehre für das Bündel „Hunsrück-Mitte“. Dieses Bündel beinhaltet die Verkehre in der Umgebung Simmern, Rheinböllen und Kastellaun mit den Linien 601, 603, 607, 630, 631, 632, 633, 634, 636, 637, 639, 640, 641, 642, 643, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 684.

Kontaktdaten für das Verkehrsunternehmen Stemmler-Bus GmbH:
Telefon 06762 401930; E-Mail service@stemmler-bus.de

Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel GmbH ALF-Telefonnummer 02633 2009600
KVG Zickenheiner GmbH ALF-Telefonnummer 0261 9846140
Stemmler-Bus GmbH ALF-Telefonnummer 06762 4019344

Das Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Süd“

Das Verkehrsunternehmen bkr mobility übernimmt ab dem 1. August 2021 den Auftrag für die Verkehre im Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Süd“. Dieses Bündel beinhaltet die Verkehre in der Umgebung Kirchberg und Simmern mit den Linien 602, 604, 605, 606, 608, 609, 655, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668 und 669.

Kontaktdaten für das Verkehrsunternehmen: bkr mobility:
Telefon 06543 50190; E-Mail info@bkr-mobility.de

ALF-Telefonnummer 06543 50 19 24
Informationen zum Verkehrsunternehmen sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unter https://bkr-mobility.de.


Fahrplanauskunft

Die konkreten Fahrpläne können in der elektronischen Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (www.vrminfo.de) abgerufen werden.

Sie können die kostenlose VRM-Fahrplan-App des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel nutzen um schnell die richtige Buslinie zu finden. Diese ist für Android- und Apple-Geräte bereitgestellt.   


Apple Store


Für die wichtigsten Linien im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es Taschenfahrpläne in gedruckter Form, die Sie bei den Verkehrsunternehmen,  den Tourist-Informationen sowie an unserem Infocenter erhalten.


Schienenverbindungen

Durch den Rhein-Hunsrück-Kreis führen zurzeit zwei Schienenverbindungen der Deutschen Bahn AG:

LRS - Kursbuchstrecke 471:    Linke Rheinstrecke (Süd): Koblenz – Oberwesel – Mainz – Frankfurt:
Haltepunkte im Rhein-Hunsrück-Kreis: Boppard, Bad Salzig, Hirzenach, St. Goar, Oberwesel

HUN -Kursbuchstrecke 479:    Hunsrückstrecke: Boppard – Emmelshausen:
Haltepunkte im Rhein-Hunsrück-Kreis: Boppard, Fleckertshöhe, Halsenbach-Ehr, Buchholz, Emmelshausen

In Zukunft soll auch der Flughafen Hahn mit dem Zug erreichbar sein. Dazu streben die Verantwortlichen die Reaktivierung der vor einigen Jahren stillgelegten Hunsrückbahn, auf der Strecke Flughafen Frankfurt/ Hahn – Kirchberg – Simmern – Stromberg – Langenlonsheim – Mainz an.

Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter http://www.vrminfo.de/fahrplan/fahrgastinfo-auskunft/fahrplanauskunft-ueberregional/.

Übersicht der Busverbindungen zum Flughafen Frankfurt-Hahn

Zwischenzeitlich sind viele Airport-Shuttle-Verbindungen zum Flughafen Hahn eingerichtet. So bestehen Busverbindungen von und nach Frankfurt, Heidelberg, Koblenz, Karlsruhe, Mainz, Cochem, Trier, Luxemburg, Mannheim und Saarbrücken.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie über die Homepage des Flughafens Frankfurt/Hahn.

Nahverkehrsplan

Fährverbindungen

Keine Frage: Das Rheintal erschließt sich am schönsten aus der Perspektive des Rheins! Da kann selbst eine Fährfahrt zum Genuss werden. Insgesamt sieben Fähren ermöglichen zwischen Bingen und Rüdesheim am einen Ende und Koblenz am anderen Ende des Oberen Mittelrheintals eine Überquerung des Flusses.

Bingen - Rüdesheim
Personenfähre und Autofähre
Bingen-Rüdesheimer Fahrgastschiffahrt
Rheinkai 10
55411 Bingen
Info-Telefon 06761 141 40
www.bingen-ruedesheimer.de

Lorch-Niederheimbach

Auto- und Personenfähre
Fährbetrieb Schnaas
Telefon 06743 6032 Fax 06743 6598

Engelsburg-Kaub
Auto und Personenfähre
Telefon 06774 373 und 364
www.faehre-kaub.de

St.Goar - St. Goarshausen
Auto- und Personen-Fähre Loreley
56346 St. Goarshausen
Telefon 06771 2620
www.faehre-loreley.de

Boppard - Kamp-Bornhofen/Filsen
Auto- und Personenfähre
Telefon 06742 899722
www.faehre-boppard.de

Lahnstein - Koblenz-Stolzenfels
Reguläre Personenfähre vom 1. Juli bis 31.August
Von Septemer bis Mai gibt es eingeschränkten Verkehr nach Vereinbarung
Telefon 02621 4526 oder Schiffstelefon 0171 804 89 63
www.faehre-lahnstein.de

Koblenz - Koblenz-Ehrenbreitstein
Reguläre Personenfähre
März bis April 8 - 18 Uhr
Mai bis November 7 - 19 Uhr
Fährbetrieb Hans-Jörg Kräber

RadBusse

Die RadBus-Saison 2022 ist da! In der Zeit vom 1. April 2022 bis zum 30. November 2022 fahren die RadBusse wieder durch den Rhein-Hunsrück-Kreis. Mit den Radbussen können Sie zum Beispiel Ihr Fahrrad (auch Elektroräder) mitnehmen und zu Ihrem ausgewählten Startpunkt fahren oder Sie nutzen die RadBusse um von Ihrem Endpunkt aus wieder nach Hause zu gelangen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Im Rhein-Hunsrück-Kreis können Sie dazu die Linie 629 oder die Linie 666  nutzen. Die Linie 629 verkehrt von Montag bis Freitag über Emmelshausen, Gondershausen, Beulich, Morshausen, Brodenbach, Löf und Hatzenport und wieder zurück. Samstags sowie Sonntags und an Feiertagen bedient die Linie 629 sogar zusätzlich Kastellaun, Hollnich, Ebschied, Braunshorn, Dudenroth, Lingerhahn, Hausbay, Pfalzfeld, Norath, Leiningen, Hungenroth und Dörth.

Fahrplan Linie 629

Die Linie 666 verkehrt Samstags, Sonntags und an Feiertagen über Kirchberg, Simmern, Kastellaun und wieder zurück.

Fahrplan Linie 666

Insgesamt fahren im Verkehrsverbund Rhein-Mosel 20 RadBusse. Die Fahrpläne finden Sie auf www.radbusse.de und erfahren dort auch, ob auf den verschiedenen Linien neben dem „normalen“ Fahrrad auch Elektrofahrräder mitgenommen werden können. Weiterhin finden Sie auf der Website auch mögliche Fahrradtouren, die zum Teil direkt mit den RadBussen verknüpft sind. Bei der Routenfindung unterstützt Sie daneben die „Raderlebniskarte 2022“. Die Raderlebniskarte erhalten Sie in Papierform bei den Tourist-Informationen, der Kreisverwaltung und den Verkehrsunternehmen.

Die Mitnahme Ihres Tretesels können Sie über www.radbusse.de ganz bequem online buchen. Die Kosten entnehmen Sie bitte der folgenden Aufstellung:




Bemerkung Kosten
Ticket für Fahrgast Nicht über www.radbusse.de buchbar, sondern entweder im Bus oder in der DB-App erhältlich. Den Preis entnehmen Sie bitte der VRM-Preistabelle.
Ticket für Fahrrad Über www.radbusse.de buchbar. Kosten sind für Fahrrad und Elektrofahrrad gleich.

Person unter 14 Jahre: 2 €/Fahrrad

Person über 14 Jahre: 3 €/Fahrrad
Buchungsgebühr (bei vorheriger online Buchung des Fahrradtickets) Fällt bei der Onlinebuchung über www.radbusse.de an. Muss spätestens 2 Stunden vor Abfahrt erfolgen 2 € pro 5 gebuchter Fahrradmitnahmemöglichkeiten
Telefonische Buchung
Zusätzlich 5 € pro Buchung

Weitere Informationen zu den Radbussen, wie die Mitnahmeregelungen, Hygienemaßnahmen, etc., finden Sie auf www.radbusse.de

(Quelle: https://www.vrminfo.de/verkehrsverbund/aktuelles/news/news-detail/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6525&cHash=e1f7fc6e745215185c1e601bcbd9fa12, und  www.radbusse.de, jeweils abgerufen am 1. April 2022)

VRM - Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Seit dem 1. Januar 2002 ist der Rhein-Hunsrück-Kreis Mitglied des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM). Hier erhalten sie wichtige Informationen zu den Tarifen und Beförderungsbestimmungen im Verbund, sowie einen Überblick über das gesamte Fahrscheinsortiment. Darüber hinaus wird eine kombinierte Fahrplan- und Tarifauskunft angeboten. Auch befindet sich der Gesamtbericht gemäß Art. 7 Abs. 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 auf der Homepage des VRM.

Weitere Fragen? Rufen sie die Info-Hotline des VRM an 01805 986986 (14 ct/Minute aus dem deutschen Festnetz/Mobilfunk abweichend).

Verkehrseinschränkungen durch extreme Wetterverhältnisse

Bei unvorhergesehenen Ereignissen (wie starker Schneefall, Glätte, etc.) besteht für die Busverkehre keine Pflicht zur Ersatzbeförderung. Das Fahrplanangebot ist jedoch -soweit es geht- aufrechtzuerhalten.

Kommt es zu wetterbedingten Fahrtausfällen oder Verspätungen, stellen die Verkehrsunternehmen die entsprechenden Informationen auf der Extremwetter-Seite des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel ein.

Extremwetter-Seite des VRM

Die Extremwetter-Seite finden Sie bei entsprechenden Wetterverhältnissen direkt auf der Startseite des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel.

Im Normalbetrieb ist die Extremwetter-Seite nicht sichtbar. Sie wird erst aktiviert, sobald eine Meldung eingestellt wird. Es werden dann dort die einzelnen Meldungen der Verkehrsunternehmen dargestellt. Wenn keine Meldungen mehr aktiv sind, verschwindet die Seite wieder.

Für jeden Eintrag auf der Extremwetter-Seite wird zudem automatisiert ein entsprechender „Tweet“ erzeugt und über den neu eingerichteten Twitter-Account des VRM veröffentlicht. So ist es nun möglich, auch über internetfähige Mobilgeräte jederzeit informiert zu sein.

Da es aufgrund von extremen Wetterereignissen zu Verzögerungen kommen kann, sollte auch, wenn keine Informationen für Ihre Fahrt auf der Extremwetter-Seite aufgeführt sind, erst 30 Minuten nach der regulären Abfahrtszeit das Verkehrsunternehmen kontaktiert werden. Bei schlechter Witterung kann es zu einer erhöhten Anzahl an Anrufen kommen, daher kann es sein, dass es eine längere Zeit in Anspruch nimmt, das Verkehrsunternehmen zu erreichen. Da sich die Straßenverhältnisse von Ort zu Ort bei extremen Wetter stark unterscheiden und sich auch schnell wieder ändern können, ist es für die Verkehrsunternehmen jedoch auch schwierig am Telefon genaue Mitteilungen zu jeder Fahrt geben zu können.

Unter folgenden Kontaktdaten können Sie die Verkehrsunternehmen erreichen:

  • Linienbündel Hunsrückhöhenstraße-Süd, Verkehrsbetriebe Rhein-Eifel-Mosel GmbH: 02633-200 96 00,
  • Linienbündel Hunsrück-Mitte, Stemmler-Bus GmbH: 06762 4019353
  • Linienbündel Oberes Mittelrheintal und Hunsrückhöhenstraße-Nord, KVG Zickenheiner GmbH: 0261 9846140

Die Aufteilung der Linien zu den Linienbündeln finden Sie unter der Rubrik „Die Linienbündel im Rhein-Hunsrück-Kreis.

Bitte beachten Sie: Nach den Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel kann ein Ausstieg nur an den Haltestellen selbst erfolgen. Möchte ein Fahrgast aussteigen, obwohl der Bus nicht an einer Haltestelle hält, kann er jedoch nicht zum Verbleib im Bus gezwungen werden, dennoch erfolgt der Ausstieg auf eigenes Risiko. Dabei spielen jedoch das Alter des Fahrgastes (z. B. Grundschulkind oder Kind, welches bereits eine weiterführende Schule besucht) sowie die örtlichen Gegebenheiten, an denen der Bus steht, eine Rolle.

Beschwerden oder Hinweise

nach oben zurück