ÖPNV
Deutschlandticket im ÖPNV
Mit dem Deutschlandticket können Sie aktuell für monatlich 58€ bundesweit den Nahverkehr nutzen.
Das Deutschlandticket ist:
- ein digitales Monatsticket im Abonnement
- personalisiert, nicht übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
- monatlich kündbar.
Weitere Informationen zum Deutschlandticket finden Sie auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel.
Die Linienbündel im Rhein-Hunsrück-Kreis
Das Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Nord“
Das Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH übernimmt die Verkehre für das Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Nord“. Dieses Bündel umfasst die Verkehre im Umkreis von Emmelshausen sowie Verbindungen zu den Ortsgemeinden Rhens, Waldesch und Spay und der Stadt Koblenz mit den Linien 615, 616, 617, 618, 619, 620, N20, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 638, 675, 677.
Kontaktdaten Verkehrsunternehmen KVG Zickenheiner GmbH:
Telefon 0261 9846140; E-Mail qualitaet@zickenheiner.de
Das Bündel „Oberes Mittelrheintal“
Das Bündel „Oberes Mittelrheintal“ beinhaltet die Verkehre im Umkreis von Boppard, St. Goar und Oberwesel mit den Linien 670, 672, 673, 674, 676, 679, 680, 681, 682, 683, 685, 686, 687, 689. Den Auftrag für dieses Bündel haben die Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Mitte GmbH und Scherer Reisen Omnibus GmbH erhalten.
Kontaktdaten Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Mitte GmbH:
Telefon 0261 20739934; E-Mail Regiobusmitte.service@deutschebahn.com
Das Bündel „Hunsrück-Mitte“
Das Verkehrsunternehmen Stemmler-Bus GmbH übernimmt die Verkehre für das Bündel „Hunsrück-Mitte“. Dieses Bündel beinhaltet die Verkehre in der Umgebung Simmern, Rheinböllen und Kastellaun mit den Linien 601, 603, 607, 630, 631, 632, 633, 634, 636, 637, 639, 640, 641, 642, 643, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651, 652, 653, 654, 684.
Kontaktdaten für das Verkehrsunternehmen Stemmler-Bus GmbH:
Telefon 06762 401930; E-Mail service@stemmler-bus.de
Stemmler-Bus GmbH ALF-Telefonnummer 06762 4019344
Das Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Süd“
Das Verkehrsunternehmen bkr mobility übernimmt den Auftrag für die Verkehre im Bündel „Hunsrückhöhenstraße-Süd“. Dieses Bündel beinhaltet die Verkehre in der Umgebung Kirchberg und Simmern mit den Linien 602, 604, 605, 606, 608, 609, 655, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 667, 668 und 669.
Kontaktdaten für das Verkehrsunternehmen bkr mobility:
Telefon 06543 50190; E-Mail info@bkr-mobility.de
ALF-Telefonnummer 06543 50 19 24
Informationen zum Verkehrsunternehmen sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unter https://bkr-mobility.de.
Fahrplanauskunft
Die konkreten Fahrpläne können in der elektronischen Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (www.vrminfo.de) abgerufen werden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Verkehrsmittel (Bus-, Schienen- und Fährverkehr).
Für die wichtigsten Linien im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es Taschenfahrpläne in gedruckter Form, die Sie bei den Verkehrsunternehmen, den Tourist-Informationen sowie an unserem Infocenter erhalten.
Übersicht der Busverbindungen zum Flughafen Frankfurt-Hahn
Zwischenzeitlich gibt es viele Verbindungen vom und zum Flughafen Hahn. Einen Überblick und weitere Informationen erhalten Sie hier.
Nahverkehrsplan
Beschlüsse aus der Kreistagssitzung 11. Juli 2016
VRM - Verkehrsverbund Rhein-Mosel
Seit dem 1. Januar 2002 ist der Rhein-Hunsrück-Kreis Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM). Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu den Tarifen und Beförderungsbestimmungen im Verbund sowie einen Überblick über das gesamte Fahrscheinsortiment. Zudem steht Ihnen eine kombinierte Fahrplan- und Tarifauskunft zur Verfügung. Der Gesamtbericht gemäß Art. 7 Abs. 1 Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 ist ebenfalls auf der Homepage des VRM abrufbar.
Fragen?
Die kostenfreie Info-Hotline des VRM erreichen Sie täglich von 8 – 20 Uhr unter der Nummer: 0800 5 986 986
Verkehrseinschränkungen durch extreme Wetterverhältnisse
Bei unvorhergesehenen Ereignissen (wie starker Schneefall, Glätte, etc.) besteht für die Busverkehre keine Pflicht zur Ersatzbeförderung. Das Fahrplanangebot ist jedoch -soweit es geht- aufrechtzuerhalten.
Kommt es zu wetterbedingten Fahrtausfällen oder Verspätungen, stellen die Verkehrsunternehmen die entsprechenden Informationen auf der Extremwetter-Seite des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel ein.
Die Extremwetter-Seite finden Sie bei entsprechenden Wetterverhältnissen direkt auf der Startseite des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel.
Im Normalbetrieb ist die Extremwetter-Seite nicht sichtbar. Sie wird erst aktiviert, sobald eine Meldung eingestellt wird. Es werden dann dort die einzelnen Meldungen der Verkehrsunternehmen dargestellt. Wenn keine Meldungen mehr aktiv sind, verschwindet die Seite wieder.
Für jeden Eintrag auf der Extremwetter-Seite wird zudem automatisiert ein entsprechender „Tweet“ erzeugt und über den neu eingerichteten Twitter-Account des VRM veröffentlicht. So ist es nun möglich, auch über internetfähige Mobilgeräte jederzeit informiert zu sein.
Da es aufgrund von extremen Wetterereignissen zu Verzögerungen kommen kann, sollte auch, wenn keine Informationen für Ihre Fahrt auf der Extremwetter-Seite aufgeführt sind, erst 30 Minuten nach der regulären Abfahrtszeit das Verkehrsunternehmen kontaktiert werden. Bei schlechter Witterung kann es zu einer erhöhten Anzahl an Anrufen kommen, daher kann es sein, dass es eine längere Zeit in Anspruch nimmt, das Verkehrsunternehmen zu erreichen. Da sich die Straßenverhältnisse von Ort zu Ort bei extremen Wetter stark unterscheiden und sich auch schnell wieder ändern können, ist es für die Verkehrsunternehmen jedoch auch schwierig am Telefon genaue Mitteilungen zu jeder Fahrt geben zu können.
Unter folgenden Kontaktdaten können Sie die Verkehrsunternehmen erreichen:
- Linienbündel Hunsrückhöhenstraße-Süd, bkr mobility GmbH: 06543 50190
- Linienbündel Hunsrück-Mitte, Stemmler-Bus GmbH: 06762 4019353
- Linienbündel Hunsrückhöhenstraße-Nord, KVG Zickenheiner GmbH: 0261 9846140
- Linienbündel Oberes Mittelrheintal, DB Regio Bus Mitte GmbH und Scherer Reisen Omnibus GmbH: 0261 20739934
Die Aufteilung der Linien zu den Linienbündeln finden Sie unter der Rubrik „Die Linienbündel im Rhein-Hunsrück-Kreis."
Bitte beachten Sie: Nach den Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel kann ein Ausstieg nur an den Haltestellen selbst erfolgen. Möchte ein Fahrgast aussteigen, obwohl der Bus nicht an einer Haltestelle hält, kann er jedoch nicht zum Verbleib im Bus gezwungen werden, dennoch erfolgt der Ausstieg auf eigenes Risiko. Dabei spielen jedoch das Alter des Fahrgastes (z. B. Grundschulkind oder Kind, welches bereits eine weiterführende Schule besucht) sowie die örtlichen Gegebenheiten, an denen der Bus steht, eine Rolle.
Beschwerden, Hinweise oder Fundsachen
Bürgerbusse
- PDF-Datei: 57 kB