Sprungziele
Inhalt

Verbesserung des Radwegenetzes im Rhein-Hunsrück-Kreis - machen Sie mit!

Der Rhein-Hunsrück-Kreis beteiligt sich gemeinsam mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Boppard am Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“. Im Bereich der Erneuerbaren Energien ist der Landkreis längst Vorreiter und wurde 2018 zur „Energie-Kommune des Jahrzehnts“ ausgezeichnet. Ein weiterer Baustein in Sachen Klimaschutz ist die Reduzierung der Emissionen im Verkehrssektor. Um auch hier einen klimafreundlichen Beitrag zu leisten, soll neben dem Ausbau der Elektromobilität eine Umgestaltung des Radwegenetzes forciert werden.

Im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es ein rund 470 km umfassendes, touristisches Radwegenetz. Im Alltagsverkehr wird das Fahrrad aber bislang eher selten genutzt. Viele vorhandene Strecken führen über unbefestigte Wirtschaftswege oder es fehlt an direkten und sicheren Verbindungen zwischen Gemeinden.

Das möchten wir mit Ihnen gemeinsam ändern! Ab sofort steht Ihnen die Online-Plattform radforum-rhein-hunsrueck-kreis.de zur Verfügung, auf der Sie Ihre Ideen, Hinweise und Wünsche mitteilen können. Tragen Sie ein, an welchen Stellen Wege und Wegeführungen optimiert, Gefahrenstellen beseitigt, hohe Bordsteine abgesenkt oder auch neue Radwege und Fahrradabstellmöglichkeiten gebaut werden sollen.

Helfen Sie uns dabei, die Fahrradinfrastruktur im Rhein-Hunsrück-Kreis zu verbessern und das Radfahren im Alltag attraktiver und sicherer zu machen!

Die Plattform https://radforum-rhein-hunsrueck-kreis.de ist bis zum 30. Juni 2020 freigeschaltet. Im Anschluss daran werden alle Eingaben ausgewertet. Innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur können im Rahmen einer Projektskizze beim Bundesumweltministerium eingereicht werden, um eine finanzielle Unterstützung für die Realisierung der Projekte zu erhalten.

nach oben zurück