Projektmanagement (m/w/d) Zukunfts-Check Dorf/Kreisentwicklungskonzept
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises in Simmern ist im Bereich Kreisentwicklung eine Stelle
Projektmanagement (m/w/d) Zukunfts-Check Dorf/Kreisentwicklungskonzept
befristet bis zum 30. Juni 2026 neu zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Zukunftscheck Dorf:
- Organisation und Durchführung von Auftakt- und Abschlussveranstaltungen in den Gemeinden
- Unterstützung der Gemeinden bei der Durchführung
- Ansprechpartner/-in für die Ortsgemeinden
- Beratung zu Förderprogrammen
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kreisentwicklungskonzept
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Kreisentwicklungskonzeptes
- Unterstützung der Projektleitung
Wir suchen Persönlichkeiten, mit
- abgeschlossenem Studium in den Bereichen Raum- und Umweltplanung, Stadt- -und Regionalplanung oder Geografie bzw. vergleichbaren Fachrichtungen
- Analytisches und konzeptionelles Denken
- Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb regulärer Arbeitszeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Zur Bewältigung der Aufgaben sind Dienstreisen durchzuführen. Die Bereitschaft das Privatfahrzeug gegen Kostenerstattung im Außendienst einzusetzen und entsprechend gültige Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Wir bieten Ihnen
- technisch modern ausgestattete und ergonomische Arbeitsplätze
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (bis zu EG 9c TVöD),
- angenehmes und offenes Betriebsklima
- krisensicherer und vielseitiger Arbeitsplatz
- interne und externe Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen nach einer Einarbeitungszeit
- kostenfreie Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- interessante, spannende und vielseitige Tätigkeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen.
Detaillierte Fragen zur Stelle beantwortet der zuständige Fachbereichsleiter, Herr Thomas Jakobs, Telefon 06761 82-851, gerne.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über interamt.de bis spätestens 30. September 2023.