Es wurden 377 Mitteilungen gefunden
-
© mdstyle auf pixabayDatum: 09.06.2022 Kriegsflucht Ukraine: Ausländerbehörde hat Rückstau der Registrierungen abgearbeitet - Termine zur Registrierung weiterhin kurzfristig möglich
Viele Geflüchtete aus der Ukraine haben in den letzten Wochen die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises aufgesucht. Stand 8. Juni 2022 ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 25.05.2022 Parken ist am Simmerner Schulzentrum wieder möglich
An der Bushalteanlage am Simmerner Schulzentrum gibt es ab sofort eine neue Regelung für den Verkehr. An Wochentagen ab 17 Uhr sowie am Wochenende ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 20.05.2022 Ehrenzeichen für langjährige verdiente Feuerwehrmitglieder
Ehrenzeichen für langjährige verdiente Feuerwehrmitglieder Für ihre langjährige Tätigkeit wurden 97 Feuerwehrleute mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde ... Mehr
-
Datum: 19.05.2022 Die Maskenpflicht bei der Kreisverwaltung entfällt ab dem 23. Mai 2022
Aufgrund der allgemeinen Entwicklung der Corona-Lage sieht das Hygienekonzept der Kreisverwaltung ab dem 23. Mai 2022 keine Maskenpflicht mehr vor. Damit ... Mehr
-
© G. Lobinger, Bay. Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftDatum: 17.05.2022 Lage und vorbeugende Maßnahmen in Sachen Eichenprozessionsspinner
Derzeit ist – wie in den vorherigen Jahren – wieder mit dem Auftreten von Raupen des Eichenprozessions-Spinners zu rechnen, auch im Rhein-Hunsrück-Kreis. ... Mehr
-
Datum: 17.05.2022 Pflegefamilie - Engagierte Eltern gesucht!
Nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, in einem behüteten und liebevollen Zuhause aufzuwachsen. Für Kinder und Jugendliche, die vorübergehend oder auf ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 13.05.2022 Das Gesundheitsamt hat die Erfassung der »Altfälle« abgeschlossen
Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat die Erfassung der noch nicht gemeldeten Corona-Fälle, die sich auf nicht aktuell infizierte Personen beziehen, abgeschlossen. Die ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 11.05.2022 Anträge auf Agrarförderung 2022 - Fristende beachten
Das diesjährige Antragsverfahren Agrarförderung für Direktzahlungen, Weitergewährungsantrag EULLa (Entwicklung von Umwelt Landwirtschaft und Landschaft) sowie Steillagenförderung im Weinbau endet am 16. ... Mehr
-
© KMZ RHKDatum: 10.05.2022 Anmeldung zur Schulbuchausleihe gegen Leihgebühr für das Schuljahr 2022/2023
Eine Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe ist vom 01. Juni bis zum 29. Juni 2022 über das Internetportal lmf-online.rlp.de (lmf=Lernmittelfreiheit) möglich. ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 09.05.2022 Das Gesundheitsamt hat »Altfälle« nacherfasst - Es gibt keine besonders erhöhte Infektionslage
Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat die Statistik zu den aktuellen Corona-Fallzahlen seit vergangener Woche ausgesetzt und diese Zeit genutzt, um ein neues Meldeverfahren ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 29.04.2022 Corona-Statistik des Rhein-Hunsrück-Kreises wird überarbeitet
Wir stellen auf unserer Internetseite seit Beginn der Pandemie eine tägliche Statistik zum Infektionsgeschehen dar. In den vergangenen Wochen sind die ... Mehr
-
© Werner DupuisDatum: 29.04.2022 Ehemalige Jugendherberge in Sargenroth nimmt als Unterkunft für Geflüchtete ihren Betrieb auf
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine sind über vielfältige Wege, vor allem auch über ehrenamtliches Engagement, Hunderte Personen im ... Mehr
-
Datum: 22.04.2022 Ausnahmegenehmigung zur Freigabe der ökologischen Vorrangflächen (ÖVF)
Um die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Landwirtschaft abzumildern und einen Beitrag zur Futterversorgung zu leisten, wurde auf Ebene des Bundes ... Mehr
-
© KV RHKDatum: 22.04.2022 Benno Rockenbach verabschiedet sich in den Ruhestand
Für Benno Rockenbach aus Kümbdchen beginnt nach rund 44 Jahren Öffentlicher Dienst der Ruhestand. Nach seinem Studium in der Fachrichtung Landbau ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 14.04.2022 Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Simmern stellt ab sofort keine Genesenen-Bescheinigungen bei Erkrankungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mehr aus
Einen Genesenen-Nachweis können alle Personen erhalten, die eine Infektion mit Sars-Cov-2 durchgemacht haben. Voraussetzung ist, dass ein positives PCR-Testergebnis (Labortest) ... Mehr