Es wurden 411 Mitteilungen gefunden
-
© KV RHKDatum: 02.04.2019 Sicherung der ärztlichen Versorgung im Rhein-Hunsrück-Kreis im Fokus!
Die ärztliche Versorgung im Rhein-Hunsrück-Kreis stand im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Landrat Dr. Marlon Bröhr und dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser mit ... Mehr
-
© Energieargentur RLPDatum: 01.04.2019 In Holzbach feierte die LED-Tauschaktion des Kreises ein rundes Jubiläum
Bereits 1.500 Haushalte mit Energie sparender Technik versorgt - Landrat zeigt sich beeindruckt von dem bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz Diese Ehrung ... Mehr
-
© KreisverwaltungDatum: 21.03.2019 Der Rhein-Hunsrück-Kreis investiert in seine Schulen.
Landrat Dr. Marlon Bröhr gibt mit Kornelia Neumann, Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule Emmelshausen, den Startschuss zum letzten Bauabschnitt. Dabei geht ... Mehr
-
Datum: 18.02.2019 Veterinäramt greift bei Tierschutz ein
Am 14.02. 2019 befreit das Veterinäramt der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis vier Pferde aus einer katastrophalen Haltung. Die Tiere standen in Boxen, die ... Mehr
-
Datum: 30.01.2019 Rhein-Hunsrück-Kreis für Katastrophenfall gut aufgestellt!
„Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist für den Katastrophenfall gut aufgestellt.“ So lautete die einhellige Meinung der Führungskräfte im Katastrophenschutz bei der Verabschiedung von ... Mehr
-
Datum: 14.01.2019 Informationen zur Blauzungenkrankheit
In einem Rinderbestand im Landkreis Rastatt (Baden Württemberg) wurde am 12.12.2018 die Blauzungenkrankheit (BTV Serotyp 8) amtlich festgestellt. Mit dem weiteren Auftreten ... Mehr
-
Datum: 13.12.2018 Die königlich-preußischen Landräte des Kreises Simmern
Mit der Schaffung der preußischen Kreise, der späteren Landkreise, in Anlehnung an die alten Oberämter der Kurpfalz vor rund 200 Jahren ... Mehr
-
Datum: 03.12.2018 Kommunal- und Verwaltungsreform - Große Verwunderung in den drei Landkreisen!
Landräte bezweifeln Sinnhaftigkeit einer derartigen Kreisreform und kritisieren Handeln der Landesregierung Nach der exklusiven Berichterstattung des SWR zu den gutachterlichen Ergebnissen ... Mehr
-
Datum: 05.11.2018 Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist deutschlandweit einer der ersten Null-Emissions-Landkreise
Von 680.066 Tonnen CO2-Ausstoß auf Null in 28 Jahren / Kreis ist Energiewende-Vorreiter in Rheinland-Pfalz „Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert allein 300 Prozent Strom ... Mehr
-
© Foto KirschDatum: 02.10.2018 Der Rhein-Hunsrück-Kreis ist erster »Recyclingpapierfreundlichster Landkreis« Deutschlands - Verleihung des Papieratlas 2018 in Berlin
Bundesministerin Svenja Schulze hat im Bundesumweltministerium in Berlin den Rhein-Hunsrück-Kreis als ersten „Recyclingpapierfreundlichsten Landkreis“ Deutschlands ausgezeichnet. Der Rhein-Hunsrück-Kreis beschafft ausschließlich Papier ... Mehr
-
Datum: 19.09.2018 Dr. med. Elena Ribel verstärkt das Team der Leitenden Notärzte im Kreis
Dr. med. Elena Ribel, Chefärztin für Anästhesiologie in der Hunsrück-Klinik der Stiftung Kreuznacher Diakonie, erweitert das Team der Leitenden Notärzte im ... Mehr
-
Datum: 08.08.2018 Mach Dich fit für Deinen Job im Jugendraum - Informationsangebot für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen von Jugendräumen
Die Kreisjugendförderung Rhein-Hunsrück und das Treff-Mobil der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Simmern-Trarbach bieten am Samstag, 8. September 2018, von 11 bis 17 Uhr ... Mehr
-
© Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)Datum: 18.01.2018 Landrat Dr. Bröhr gratuliert der Gemeinde Schnorbach zum "Klimaschutz-Oscar 2017"
Der bundesdeutsche „Klimaschutz-Oscar 2017“ geht an die Gemeinde Schnorbach und somit im 10. Jahr dieses Wettbewerbes erstmalig in den Rhein-Hunsrück-Kreis. Die Auszeichnung ... Mehr
-
Datum: 21.12.2017 Untersuchungsergebnisse der Kranstellfläche WEA Bi 11 liegen vor
Wie in den letzten Wochen mehrfach in der Presse berichtet wurde, bestand der Verdacht, dass Baumischabfälle in der Kranstellfläche WEA Bi 11 bei ... Mehr
-
© Tobias Vollmer - adelphi - AEEDatum: 22.11.2017 Rhein-Hunsrück-Kreis sorgt für Inspiration bei der Weltklimakonferenz COP23
Der Rhein-Hunsrück-Kreis gilt weltweit als Vorzeigeregion für Klimaschutz und als Paradebeispiel für gelungene Regionalentwicklung sowie regionale Wertschöpfung aus dezentraler Energiegewinnung ... Mehr