Es wurden 377 Mitteilungen gefunden
-
© KMZ/RHKDatum: 14.04.2022 Landrat überreicht acht neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern die Einbürgerungsurkunden
Acht Personen aus den Herkunftsländern Pakistan, Kongo, Ukraine, Russland und Italien haben sich für die deutsche Staatsangehörigkeit entschieden und die ... Mehr
-
© mdstyle auf pixabayDatum: 07.04.2022 Große Solidarität mit Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind
Die Hilfsbereitschaft für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, ist im Rhein-Hunsrück-Kreis nach wie vor sehr groß. „Ich bin beeindruckt ... Mehr
-
Datum: 07.04.2022 Landrat Volker Boch sagt mit der Kreisverwaltung »Danke« für die Unterstützung der Bundeswehr bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie
Mit einem großen Dank sind die Kameraden der Bundeswehr bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises verabschiedet worden. Seit November 2021 hatte ... Mehr
-
Datum: 06.04.2022 Antragstellung Agrarförderung 2022 hat begonnen
Weitergewährungsantrag EULLa (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) ist eröffnet. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege. Hierzu benötigen die ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 04.04.2022 Maskenpflicht bei der Kreisverwaltung bleibt bestehen
Mit der aktuellen Änderung der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist mit dem 3. April 2022 grundsätzlich die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 01.04.2022 Änderung der Corona-Regelungen ab dem 3. April 2022
Maskenpflicht im medizinischen Bereich, in Pflegeeinrichtungen und im ÖPNV bleibt – 3G-Zugangsregel entfällt Durch die vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes entfallen ... Mehr
-
Datum: 22.03.2022 Neuer Kunstrasenplatz an der Integrierten Gesamtschule Kastellaun kann wieder von Vereinen genutzt werden - Informationsveranstaltung zur Vergabe von Nutzungszeiten
Die Generalsanierung der Sportstätte an der Integrierten Gesamtschule Kastellaun ist seit Herbst 2021 weitgehend abgeschlossen. Jetzt kann die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis den ... Mehr
-
© mdstyle auf pixabayDatum: 18.03.2022 Hilfe-Portal "germany4ukraine" des Bundes für Vertriebene aus der Ukraine
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat ein ein Hilfeportal für Vertriebene aus der Ukraine freigeschaltet: https://www.germany4ukraine.de/. Als ... Mehr
-
Datum: 18.03.2022 Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Seit dem 15. März gilt bundesweit eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Corona. Dadurch ist auch die Kreisverwaltung dazu verpflichtet, geltendes Bundesrecht ... Mehr
-
© SolStockDatum: 16.03.2022 Fahrplananpassungen ab dem 21. März 2022 für die Rottmannschule, Schöllhammerschule, Hunsrückschule und das Schulzentrum Simmern
Die Baustellenfahrpläne für den 2. Bauabschnitt der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Kümbdchen werden optimiert und ändern sich daher ab Montag, 21. März ... Mehr
-
Datum: 16.03.2022 Schöne Ferien: Der Rhein-Hunsrück-Kreis fördert die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden
Bald beginnt die Ferienzeit und viele Vereine oder Verbände im Landkreis organisieren für Kinder und Jugendliche Ferienfreizeiten, Wochenendlager, Tagesveranstaltungen oder auch ... Mehr
-
© mdstyle auf pixabayDatum: 10.03.2022 Fluchtaufnahme Ukraine - Kreisverwaltung bereitet Registrierung für die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen mit Hochdruck vor
Die sogenannte „Massenzustrom“-Richtlinie 2001/55/EG ist mit Beschluss vom 4. März 2022 in Kraft getreten. Damit gilt in allen EU-Mitgliedstaaten das gleiche unbürokratische ... Mehr
-
Datum: 10.03.2022 Engagierte Workshop-Leiterinnen für die Mädchenwoche 2022 gesucht
Die Programmplanung für die 26. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis läuft an. In der ersten Herbstferienwoche vom 17. bis 21. Oktober 2022 erwartet ... Mehr
-
© mdstyle auf pixabayAufnahme ukrainischer Flüchtlinge hat hohe Priorität
Kreisverwaltung begrüßt privates Engagement – Akute Hilfe zum Lebensunterhalt Die Bereitschaft, ukrainische Flüchtlinge im Rhein-Hunsrück-Kreis aufzunehmen, ist sehr groß. „Das Hilfsangebot ... Mehr
-
© pixabay Gerd AltmannDatum: 04.03.2022 Keine Quarantäne mehr für minderjährige Kontaktpersonen
Mit der Änderung der Absonderungsverordnung Rheinland-Pfalz entfällt ab dem 4. März 2022 für Minderjährige, die Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten ... Mehr