Wahl zum 21. Deutschen Bundestag: Dank vieler fleißiger Helfer reibungsloser Verlauf im Wahlkreis 199 »Mosel/Rhein-Hunsrück«
Der 21. Deutsche Bundestag ist gewählt: Wahlleiter Landrat Volker Boch konnte im Nachgang des Urnengangs einen reibungslosen Verlauf feststellen. Durch das Engagement rund 3.500 freiwilliger Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunalverwaltungen konnte die Wahl zum 21. Bundestag am vergangenen Sonntag im Wahlkreis 199 „Mosel/Rhein-Hunsrück“ erfolgreich und ohne nennenswerte Komplikationen abgewickelt werden. In über 300 Wahllokalen und mehr als 60 Briefwahlvorständen haben Ehrenamtliche in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Rhein-Hunsrück mit viel Einsatz und Routine, nach den erst kürzlich stattgefundenen Europa- und Kommunalwahlen, die Wahlhandlung und die Stimmenauszählung durchgeführt.
„Ich möchte meinen herzlichsten Dank allen an der Wahl beteiligten, aber auch deren Familien, die an einem Sonntag auf ihre Liebsten verzichten mussten, aussprechen. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass das ehrenamtliche Engagement in unserem Wahlkreis so intensiv gelebt wird“, betont Landrat Volker Boch. „Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern, die von ihrem Wahlrecht rege Gebrauch gemacht haben, sodass wir auf eine Wahlbeteiligung von insgesamt 84,4 % im Wahlkreis blicken können. Nur durch eine aktive Wahlausübung ist und bleibt unsere Demokratie stark, lebhaft und richtungsweisend für die Zukunft unseres Landes. Dies wird nicht zuletzt auch durch den von Jahr zu Jahr stark ansteigenden Anteil an Briefwählern deutlich. In Rheinland-Pfalz haben zudem bei der aktuellen Wahl 46,2 % der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme durch Briefwahl abgegeben und somit aktiv ihren Wählerwillen zum Ausdruck gebracht. Dies ist der zweithöchste Wert bei einer Bundestagswahl.“
Nachdem die Spannung auf den Wahlsonntag groß war, kann nun auch ein Blick auf den Verlauf der Vorbereitungen geworfen werden. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit und der anhaltenden Krankheitswelle, die das ein oder andere Wahllokal vor Herausforderungen stellte, verlief die Wahl insgesamt reibungslos und friedlich. „Herzlichen Dank auch an alle, die in der Nachbereitung der Wahl im Einsatz sind, damit am 28. Februar der Kreiswahlausschuss das amtliche Endergebnis für den Wahlkreis 199 „Mosel/Rhein-Hunsrück“ feststellen kann“, so der Landrat.
Alle Informationen zur Bundestagswahl, das vorläufige Ergebnis des Wahlkreises sowie das Gesamtergebnis sind auf der Seite der Bundeswahlleiterin abrufbar unter: https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/opendata.html