Veranstaltung im Rahmen der Projektreihe »Aktiv und Fit«: Vorbereitung auf Pflegebedürftigkeit im Fokus
Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv und fit für Körper und Seele“ ist eine neue Projektreihe im Rhein-Hunsrück-Kreis gestartet: Monatliche Angebote mit verschiedenen Schwerpunkten sollen Senioreninnen und Senioren, deren Angehörigen sowie Seniorenbeauftragten und Helferinnen und Helfern die Möglichkeit bieten, aktiv zu bleiben und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Bei der zweiten Veranstaltung steht die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Pflegebedürftigkeit im Mittelpunkt. Denn jeder kann – unabhängig vom Alter – unerwartet von heute auf morgen pflegebedürftig werden.
Daher ist es wichtig, die Unterstützungsmöglichkeiten zu kennen, die im Falle einer Pflegebedürftigkeit zur Verfügung stehen. Hierzu werden der Krankenpflegeverein, Frau Hilger, und der Pflegestützpunkt Damscheid, Frau Klockner und Frau Pilz, im Rahmen der Veranstaltung mit informativen Vorträgen vertreten sein.
Der Krankenpflegeverein verfolgt den Zweck, seine Mitglieder im Falle der Pflegebedürftigkeit finanziell mit einer Pflegebeihilfe für die ambulante (häusliche) Pflege zu unterstützen. Damit leistet der Krankenpflegeverein als örtliche Solidargemeinschaft einen ergänzenden Beitrag dazu, Belastungen in Pflegefällen abzumildern.
Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen Auskünfte und Beratung rund um das Thema Pflege, unabhängig Ihrer Kassenzugehörigkeit oder dem Bezug von Sozialleistungen. Wenn Hilfesuchende selbst pflegebedürftig sind oder pflegebedürftige Angehörige haben, erhalten sie im Pflegestützpunkt alle wichtigen Informationen, Antragsformulare und konkrete Hilfestellungen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gemeinsame Aktivität: Rachida Hänsch, Gemeindeschwester plus, wird nach der Vorstellung ihrer Arbeit „Bewegung zu Musik“ anbieten. Bewegung spielt eine zentrale Rolle für die körperliche Gesundheit, und bei diesem gemeinsamen Angebot ist auch der Spaßfaktor garantiert.
Die Veranstaltungen werden von der Gemeindeschwester plus, Rachida Hänsch, in Kooperation mit der Initiative „Land in Bewegung RLP“ organisiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Angebot Gemeindeschwester plus wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Termin: Freitag, 13. Juni 2025, 14 bis 16 Uhr
Ort: Sitzungssaal „Graf Diether“ im 2. OG der Sankt Goarer Rheinfelshalle (barrierefrei)
Informationen und Anmeldung bei: Rachida Hänsch und Lina Weinheimer