Frischer Wind in der Kreisverwaltung: Die neuen Anwärterinnen und Anwärter starten ihr Duales Studium
Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück setzt weiterhin ein klares Zeichen für die Nachwuchsförderung und investiert aktiv in die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte.
Im Juli haben sechs junge Menschen ihr Duales Studium aufgenommen und bereiten sich nun auf eine vielversprechende berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst vor.
Im August 2025 werden vier weitere Nachwuchskräfte ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte und zum Fachinformatiker für Systemintegration beginnen.
Insgesamt bildet die Kreisverwaltung derzeit 28 junge Menschen aus.
Das duale Ausbildungskonzept verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft eine solide Grundlage für den Einstieg in die Berufswelt. Die Auszubildenden wechseln regelmäßig zwischen der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und den Fachbereichen der Kreisverwaltung. So gewinnen sie umfassende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben einer modernen Verwaltung und werden optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten vorbereitet.
Neben dem dualen Studiengang bietet die Kreisverwaltung auch Ausbildungsplätze für Verwaltungsfachangestellte und Fachinformatiker an. Die jungen Talente werden von erfahrenen Mitarbeitenden begleitet und haben die Chance, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden.
„Unsere Nachwuchsförderung ist eine Investition in die Zukunft – sowohl für die jungen Menschen als auch für die Kreisverwaltung selbst“, betonte Landrat Volker Boch. „Frische Ideen, Motivation und Engagement unserer Auszubildenden sind der Schlüssel, um unsere Verwaltung noch effizienter und bürgernaher zu gestalten.“
Die Ausbildungsbeauftragte Ulrike Weikusat wünscht den neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start und freut sich auf die Zusammenarbeit: „Sie sind ein wichtiger Teil unseres Teams und werden dazu beitragen, die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung mit Engagement und Kompetenz zu erfüllen.“