Sprungziele
Inhalt
Datum: 23.06.2025

AGFFK-RLP e.V.: Ergebnissen des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024

Die Kommunen in Rheinland-Pfalz sehen den Aufholbedarf beim Radverkehr – aber auch die Erfolge


Der ADFC hat die Ergebnisse des „ADFC-Fahrradklima-Tests 2024“ veröffentlicht. Dabei wird Rheinland-Pfalz als das „radunfreundlichste Flächenland“ ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Kommunen ist dieses Ergebnis zum einen sehr bedauerlich, zum anderen natürlich auch eine Motivation für die Zukunft. Die Arbeitsgemeinschaft fahrrad- und fußverkehrsfreundlicher Kommunen Rheinland-Pfalz (AGFFK RLP e.V.), ein Zusammenschluss von 52 Kommunen aus RLP, die gemeinsam die Bedingungen für Rad- und Fußverkehr fördern wollen, verschließt nicht die Augen vor den Herausforderungen im Land RLP. „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit, mit der wir Rad- und Fußverkehr nach vorne bringen wollen, natürlich noch viele Potenziale in Rheinland-Pfalz“, so der Vorsitzende der AGFFK RLP Alexander Thewalt. Der Beigeordnete und Verkehrsdezernent der Stadt Ludwigshafen betont aber auch, dass die Kommunen mit großem Engagement an Verbesserungen arbeiten. Auch Ludwigshafen hat bei der Umfrage des ADFC ein schlechtes Ergebnis quittiert bekommen. „Wir scheitern mit unseren Ideen oft an der finanziellen Situation der Stadt, was für viele Kommunen in RLP gilt, zudem benötigen viele Ideen und Planungen einfach viel Zeit und Mut.“, erklärt Thewalt.
Der stellvertretende Vorsitzende der AGFFK RLP, Dr. Sascha Hofmann (Beigeordneter der Stadt Germersheim) merkt an, dass trotz diesem negativen Ergebnis der ADFC-Umfrage die positiven Entwicklungen nicht aus dem Blick geraten dürfen. „Die Radverkehrsbeauftragten in unseren Kommunen leisten großartige Arbeit. Wir haben in vielen Regionen das Problem, dass wir in dicht bebauten Ortslagen und Städten und gleichzeitig einer lebhaften Topographie, beispielsweise in den Flusstälern, einfache Lösungen nicht umsetzen können. Städte wie Landau und Koblenz zeigen, dass es trotzdem funktionieren kann. Daher sollten wir unbedingt auch die positiven Entwicklungen mitnehmen und in der kommunalen Familie voneinander lernen.“
Unter anderem für diesen interkommunalen Austausch hat sich die AGFFK RLP im Jahr 2023 gegründet und arbeitet seitdem an einer Verbesserung der Bedingungen für Rad- und Fußverkehr in enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium RLP und dem Landesbetrieb Mobilität. Gleichwohl richtet die AGFFK RLP den Blick über die Landesgrenze und steht mit den anderen Arbeitsgemeinschaften der AGFK Deutschland im Austausch, um gute Ideen und Anregungen in Rheinland-Pfalz einzubringen.
Grundsätzlich begrüßt die AGFFK den ADFC-Fahrradklima-Test und die damit verbundene Aufmerksamkeit für den Zustand der Radinfrastruktur in Deutschland. Dr. Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der VG Montabaur und ebenfalls stellvertretender Vorsitzender der AGFFK: „Wir danken allen, die an der Umfrage teilgenommen haben und freuen uns, wenn es künftig noch mehr werden. So können die Situation des Radverkehrs und auch die Stimmung der Radfahrenden noch besser abgebildet werden.“
Informationen zur AGFFK RLP erhalten Sie auf der Website: www.agffk-rlp.de, für Fragen steht die Geschäftsstelle zur Verfügung: info@agffk-rlp.de / 0261 30439-61.

nach oben zurück